Die KinderUni wünscht schöne Semesterferien!
Liebe KinderUni-Student*innen, liebe Interessierte,
mit der Januar-Vorlesung am Campus Innenstadt und jeder Menge Experimente zum Thema Klima und Hitze ist das Wintersemester 2022/2023 an der TU München zu Ende gegangen. Alle Berichte, Fotos, Interviews und Zeichnungen zu den Vorlesungen findet ihr hier auf der Homepage in der Rubrik „Reporter*innen“. Außerdem ist in den letzten Wochen ein KinderUni-Magazin entstanden, das könnt ihr euch hier anschauen.
Für Tipps und Ideen, was ihr in euren Semesterferien so machen könnt, werft gerne einen Blick in die Rubrik „Weiterforschen“ – die Kinderuni Nürnberg bietet beispielsweise den ganzen Februar noch Vorlesungen an und bei der KinderUni Münster könnt ihr als Gasthörer*innen aus der Ferne bereits am März wieder studieren!
Das Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester erscheint etwas später im Semester, voraussichtlich Anfang Mai. Einschreibestart ist Montag, der 15. Mai 2023. Wir freuen uns auf Euch!
Wenn ihr per Email auf dem Laufenden gehalten werden wollt, schreibt uns an: kinderuni@kulturundspielraum.de.
Wir freuen uns, euch im Sommersemester wieder bei der KinderUni zu sehen!
Was ist die KinderUni?
In München gibt es verschiedene (Fach-)Hochschulen und zwei große Universitäten. In jedem Winter- und Sommersemester ist die KinderUni an einer oder mehrerer dieser Unis und Hochschulen zu Gast und organisiert dort kostenlose Vorlesungen und Veranstaltungen speziell für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren – Eltern sind in den KinderUni-Vorlesungen nämlich nicht erlaubt!
Gestartet ist die KinderUni im Jahr 2004 an der Ludwig-Maximilians-Universität, im Laufe der Zeit konnten die KinderUni-Student*innen auch die Technische Universität mit allen Standorten, die Hochschule München, die Hochschule für Philosophie und in den Kunstsemestern die Hochschule für Musik und Theater, die Akademie der Bildenden Künste, sowie die Hochschule für Fernsehen und Film besuchen.
Die Unis und Hochschulen suchen immer neue Professorinnen und Professoren aus, die den KinderUni-Student*innen dann in den Vorlesungen erzählen, worüber sie forschen und besonders gut Bescheid wissen. Die Vorlesungen finden im Audimax oder anderen Hörsälen der Unis statt – dort wo sonst auch die erwachsenen Student*innen sitzen und studieren.
Eine KinderUni gibt es übrigens nicht nur in München! In ganz Bayern werden Vorlesungen für Kinder angeboten – eine Auswahl findet ihr auch auf diesen Seiten!
Wer nähere Informationen zur KinderUni möchte, kann sehr gerne unter kinderuni@kulturundspielraum.de die 2018 erschienene Dokumentation „15 Jahre KinderUni“ anfordern. Sie blickt mittels Erfahrungsberichten von Beteiligten zurück auf Idee und Entwicklung der KinderUni München seit ihrem Start 2004.