Reporter*innen-Blog
Vorlesung verpasst? Nicht so schlimm!
Hier in unserem Blog könnt ihr alles Interessante, Kuriose und Erzählenswerte nachlesen und -schauen!
Die KinderUni-Reporter*innen arbeiten zusammen mit den Reporter*innen der Münchner Kinderzeitung und von Radio Feierwerk!
Vorlesung am 13.01.: Wie kocht man einen Neutronenstern?
Kurzwelle – Das Kindermagazin von Radio Feierwerk an der TU München
Begleitet Kinderreporter Raphael in die Weihnachtsvorlesung zum Thema „Wie entstehen Schmerzen im Gehirn?“ und hört sein Interview mit Prof. Dr. Ploner hier.
Vorlesung am 9.12.: Warum tun Beulen und Wunden weh? Über die Entstehung von Schmerzen im Gehirn
Vorlesung am 18.11.: Wie können wir unsere Realität mit Tablet und Handy erweitern?
Auftaktorlesung am 28.10.: Haie, Ameisen und Bäume – was können wir von Tieren und Pflanzen für unsere Technik lernen?
Vorlesung am 24.06.: Gemeinsam nach den Sternen greifen – Warum ist Musik Teamwork?
Schulklassenvorlesung am 03.06.: Warum muss man Singen studieren?
Unsere KinderUni-Reporter*innen haben bei der Schulklassenvorlesung der Gesangsklasse der Hochschule für Musik und Theater München gut aufgepasst. Hier findet ihr ihre Artikel und Fotos.
Kurzwelle – Das Kindermagazin von Radio Feierwerk unterwegs durch die Akademie der Bildenen Künste
Begleitet Radio-Feierwerk-Reporter Finn hier in die Studienwerkstatt für Glasbearbeitung!
KinderUni-Tour am 13.05.: Werkstattbesuche – Unterwegs in der Akademie
Am 13.5. gab es eine ganz besondere KinderUni Veranstaltung – wir durften Touren durch die verschiedenen Studienwerkstätten der Kunstakademie machen! Natürlich waren auch diesmal unsere KinderUni-Reporter*innen mit dabei und haben ganz genau aufgepasst – hier findet ihr ihre Fotos, Berichte und Interviews.
Kurzwelle – Radio Feierwerk-Kinderreporterin Moni an der Hochschule für Fernsehen und Film
Hört rein in die Auftaktvorlesung des Sommersemesters 2022 und das Interview mit Frau Prof. Dr. Krützen.
Auftaktvorlesung am 22.04.: Warum weiß man bei Filmen gleich, wer die Guten und wer die Bösen sind?
Seminar am 09.04.: Wie gründe ich ein Unternehmen?
Kurzwelle – Radio Feierwerk-Kinderreporter Erik berichtet über die Abschlussvorlesung
Hört rein in die letzte Vorlesung des Wintersemesters 2021/2022 und das Interview mit Prof. Dr. Ackermann.
Vorlesung am 11.02.: Wasser als Energiespender
Vorlesung am 14.01.: Warum kann man um Ecken hören, aber nicht sehen?
Am 14.01. ging Prof. Dr. Datong Wu mit uns auf die Erkundung einer ganz besonderen Frage: Warum ist es eigentlich möglich, um die Ecke zu hören, aber nicht zu sehen? Und was hat das alles mit Wellen zu tun? Unsere KinderUni-Reporter*innen haben für euch die Vorlesung mit den spannenden Experimenten begleitet. Ihre Artikel könnt ihr hier nachlesen.
Die KinderUni in der MÜK!
Bei der Auftaktvorlesung am 22. Oktober 2021 (Wie funktioniert 3D-Druck im Weltall?) waren auch Reporter*innen der Münchner Kinderzeitung (MÜK) anwesend und haben im Rahmen ihrer Dezemberausgabe 2021 zum Thema „Die Zukunft wird cool“ über die Vorlesung sowie die KinderUni berichtet. Einen Blick in die aktuelle Ausgabe könnt ihr hier werfen!
Die MÜK wird vier Mal im Jahr kostenlos an fast allen Münchner Schulen verteilt. Sie liegt außerdem an vielen weiteren Institutionen zum Mitnehmen aus – natürlich auch bei den KinderUni-Vorlesungen. Wo genau, findet ihr hier: www.muek.info/zeitung/. Ihr könnt auch online unter www.muek.info in der Zeitung schmökern.
Kurzwelle – So ist es in der KinderUni
Zum Neustart der KinderUni München hat Feierwerk-Reporterin Moni zwei erfahrene, ehemalige, KinderUni-Student*innen der (fast) ersten Stunde und eine langjährige KinderUni-Organisatorin interviewt – hört hier das Interview mit Eva, Severin und Sarah!
Vorlesung am 26.11.: Wohin mit dem alten Bauschutt – Lässt sich Beton recyclen?
Kurzwelle – Das Kindermagazin von Radio Feierwerk berichtet über den KinderUni-Auftakt
So klang die erste KinderUni-Vorlesung im Wintersemester an der Hochschule München: Kinder-Reporter Erik war live vor Ort dabei! Ihr findet die Kurzreportage unter https://kurzwelle.podigee.io/722-kinder-uni-muenchen-reportage oder auf Spotify.
Auftaktvorlesung am 22.10.: Nicht von dieser Welt – Wie funktioniert 3D-Druck im Weltall?
Am 22. Oktober startete die KinderUni mit der Auftaktveranstaltung „Nicht von dieser Welt – Wie funktioniert 3D-Druck im Weltall?“ ins Wintersemester 2021/2022. Klingt spannend? Unsere KinderUni-Reporter*innen waren für euch unterwegs – ihre Berichte, Interviews und Umfragen findet ihr hier.
Wie werde ich KinderUni-Reporter*in?
Verfasst werden die Beiträge von KinderUni-Student*innen, die für eine Vorlesung zu KinderUni-Reporter*innen werden: Wer Lust hat, über die Vorlesungen zu berichten, Fotos zu schießen und exklusiv die Professor*innen zu interviewen oder vielleicht eine Umfrage unter den anderen Student*innen zu starten, gibt das bitte gleich bei der Anmeldung bei der Einschreibung mit an […]