Hintergrundinformationen zur Vorlesung

Der Hörsaal Hans Piloty in Zahlen:

  • 308 Sitze / Plätze
  • 14 Reihen
  • 100 Lichter an der Decke
  • 14 Lautsprecher an den Seiten

Infos über Dr. Ing. Hans Piloty:

  • *1894  †1969
  • Professor für elektrische Nachrichtentechnik & Messtechnik
  • Entwickelte ab 1950 die erste programmsteuernde elektrische Rechenanlage München (PERM)

In der Lesung ging es um das Thema Umweltschutz. Früher war einem gar nicht bewusst, was es für Auswirkungen auf die Umwelt hat, wenn man immer nur noch weiter baut. So kam es 1985 zu einem großen Smog in Berlin. Die CO2 Emissionen steigen immer höher. 2021 haben China (30,9%), die USA (13,5%) und Indien (7,3%) ca. die Hälfte aller CO2 Emissionen gemacht. Ganz Afrika hingegen hat nur 4% aller CO2 Emissionen gemacht. Trotzdem gibt es auch gute Neuigkeiten. Durchschnittlich leben wir länger und es gibt immer mehr Nationalparks oder Meeresschutzgebiete.

Ersten 3 Nationalparks (nach Ländern sortiert):

  • 1873, USA, Yellowstone
  • 1879, Australien
  • 1885, Kanada

Der erste Nationalpark in Deutschland ist der Bayrische Wald in Bayern.

Die EU will bis 2050 klimaneutral werden. Dass bedeutet, dass dann kein CO2 mehr ausgestoßen werden soll. Deutschland will das aber schon 2045 erreichen. Auch Kinder beteiligen sich am Umweltschutz: Dafür wurde die Global Youth Climate Summit gegründet.

Was ist der Global Youth Summit?

Der Global Youth Climate Summit ist eine internationale Konferenz, die junge Menschen zusammenbringt, um über den Klimawandel zu diskutieren und Maßnahme für eine nachhaltige Zukunft zu überlegen und zu fördern. Es geht besonders um die Rolle der Jungend bei der Bekämpfung der Klimakrise und bietet einen Raum für Ideen und Innovationen.

Von den KinderUni-Reportern Jonas und Sascha