Vorlesung am 31.01.: Gemeinsam für eine bessere Umwelt: Wie können alle Länder zusammenarbeiten, um unser Klima zu schützen?
ie Fotos, die ihr hier seht, haben übrigens die Reporter Yin Han und Sascha geknipst. Wir hoffen, sie gefallen euch genauso gut wie uns!
In der Lesung ging es um das Thema Umweltschutz. Früher war einem gar nicht bewusst, was es für Auswirkungen auf die Umwelt hat, wenn man immer nur noch weiter baut. So kam es 1985 zu einem großen Smog in Berlin […]
Früher… Wir haben noch nicht gewusst was die Luft verschmutzt. (Smog überall)
Jetzt…
Professorin Miranda A. Schreurs begann ihre Vorlesung mit ihrem Herzenswunsch: Sie möchte, dass wir mehr erneuerbare Energien nutzen, um unsere Umwelt zu schützen! Sie erklärte in dieser Vorlesung, warum das so wichtig ist und warum diese Aufgabe uns alle angeht […]
Was ist wegen dem Klimawandel passiert? Als die Professorin zehn Jahre alt war, hat sie das erste Mal den Klimawandel miterlebt. Sie war bei einer Überschwemmung und einem Orkan selbst mit dabei […]
Worauf freuen sich die KinderUni-Student*innen und wurden ihre Erwartungen von der Vorlesung getroffen?
Was machen die erwachsenen Student*innen vor Ort ? Was und seit wann studieren sie?
Hört euch an, was Tarek und Timon alles herausgefunden haben.
Professorin für Umwelt- und Klimapolitik in der Technischen Universität München. Sie hat einen Rucksack aus alten Flaschen […]
Hier finder ihr spannendes über die Vorlesung und Tipps wie ihr das Klima schützen könnt!
Schaut euch hier die Bilder an!
Nach der spannenden Vorlesung wollten Jonas und Sascha noch mehr erfahren. Was sie alles interessiert hat und vorallem was die Professorin darauf geantwortet hat, hört ihr hier.
Unsere KinderUni-Reporter Felix und Markus haben die Vorlesung in Form von Zeichnungen für euch dokumentiert. Hier könnt ihr sie sehen.