Sommersemester 2024
Beim zweiten Semester an der Hochschule München tauchten wir in spannende Themen ein: das Leben von Kindern in der Bronzezeit, wie man CO2 aus der Atmosphäre bekommt und wie Tabletten wirken.
Hier könnt ihr das nochmal nachlesen!
Kurzwelle – Das Kindermagazin von Radio Feierwerk im Wintersemester zu Gast bei der KinderUni
Zweimal haben uns die Reporterinnen von Radio Feierwerk in diesem Semester besucht: Reporterin Stella hat sich bei der Auftaktvorlesung zum Thema Energie ins Getümmel gestürzt und Reporterin Maia auf den Weg nach Garching begeben, um herauszufinden, wie aus Gras Milch wird. Die Kurzreportagen von Oktober und Dezember hört ihr hier.
Vorlesung am 07.06.: Moderne Galenik: Wie die Tablette an den Wirkort kommt
Der Kopf tut weh, da hilft manchmal nur eine Tablette. Aber woher weiß die überhaupt, wo sie hin soll? Das hat Prof. Dr. Olivia Merkel in ihrer Vorlesung erklärt – und die KinderUni-Reporter*innen waren natürlich live dabei. Alles rund um die Vorlesung erfahrt ihr hier!
Vorlesung am 03.05.: CO2 aus der Atmosphäre holen – Wie funktioniert das?
Weniger Treibhausgase produzieren ist das eine – aber wie werden wir die Gase, die schon da sind, eigentlich los? Prof. Dr. Julia Pongratz zeigt Möglichkeiten auf und unsere KinderUni-Reporter*innen haben für euch ganz genau aufgepasst. Außerdem erfahrt ihr auch, wie ein Tag in der KinderUni so abläuft! Alle Artikel findet ihr hier.
Kurzwelle – Das Kindermagazin von Radio Feierwerk zu Gast bei der KinderUni
Ungefähr 4000 Jahre ist es her, dass hier bei uns in Süddeutschland die Bronzezeit begann. Kinderreporterin Hannah hat sich bei der KinderUni-Vorlesung „Wie haben Kinder in der Bronzezeit gelebt?“ für euch auf Spurensuche begeben. Hört ihren Radiobeitrag hier.
Auftaktvorlesung am 26.04.: Wie haben Kinder in der Bronzezeit gelebt?
Die Bronzezeit, die liegt ein gutes Stück in der Vergangenheit. Manche Menschen beschäftigen sich aber auch heute noch mit ihr. SO zum Beispiel Prof. Stockhammer. Die KinderUni-Reporter*innen haben geknipst, geschrieben und gefragt! Das Ergebnis seht, lest und hört ihr hier.