Wintersemester 2023/24
Im Wintersemester 2023/2024 war die KinderUni an der Hochschule München zu Gast. Dabei gab es Vorlesungen aus den verschiedensten Wissenschaften zu hören.
Auf dieser Seite findet ihr nochmal alle Berichte unserer KinderUni-Reporter*innen. Viel Spaß beim Nachlesen!
Vorlesung am 23.02.: Soziale Ungleichheit und Gesundheit – warum leben reiche Menschen länger?
Reiche Menschen leben länger als ärmere und sozial benachteiligte Menschen sind häufiger krank. Warum ist das so und wie lässt sich das ändern? Darüber hat Prof. Christian Janßen berichtet. Die KinderUni-Reporter*innen haben dazu eine Fotostrecke und zwei Zeichnungen angefertigt. Die findet ihr hier.
Kurzwelle – Das Kindermagazin von Radio Feierwerk zu Gast bei der KinderUni
Was haben Tourismus und der Klimawandel miteinander zu tun und wie wirken sie sich aufeinander aus? In Kinderreporter Raphaels Radiobeitrag könnt ihr mit in die spannende Diskussion um „Opfer“- und „Täter“-Perspektiven eintauchen. Ihr findet ihn hier.
Vorlesung am 19.01.: Tourismus und Klimawandel – „Opfer“ oder „Täter“?
Wie wir uns im Alltag verhalten beeinflusst unsere Erde. Beim Thema Klima geht es vor allem um Abgase, wenn wir in den Urlaub fliegen oder viel mit dem Auto fahren. Das Thema Tourismus hängt also stark mit dem Thema Klima zusammen. Unsere KinderUni-Reporter*innen haben sich unter anderem umgehört, wie viel die KinderUni-Studierenden schon über das Thema wissen. Hier erfahrt ihr alles.
Vorlesung am 15.12.: Wie wohnten wir früher? Wie wohnen wir in Zukunft?
Auch das Wohnen entwickelt sich immer weiter – früher haben wir ganz anders gewohnt als heute und wie werden wir eigentlich in der Zukunft wohnen? Das konnte Prof. Nicolas Kretschmann in der dritten Vorlesung des Semesters beantworten. Warum sich das Wohnen verändert und wie wir selbst mitgestalten können, was die Zukunft bringt: Unsere KinderUni-Reporter*innen haben für euch recherchiert…
Vorlesung am 17.11.: Erneuerbare Energien – was ist das und wieviel davon brauchen wir?
Erneuerbare Energien – darum ging es in der zweiten Vorlesung dieses Semesters. Gehört hat das jeder schon mal – aber was ist das eigentlich genau? Das Prof. Dr. Christian Holler in seiner Vorlesung erklärt und auch, wie wofür wir wie viel Energie verbrauchen. Wie wir in Zukunft Energie nutzen und welche Möglichkeiten zum Einsparen von Energie es gibt: Unsere KinderUni-Reporter*innen haben für euch recherchiert. Hier könnt ihr die Ergebnisse nachlesen.
Auftaktvorlesung am 20.10.: Wie bringt man Robotern das Arbeiten bei?
Das Wintersemester 2023/24 an der Hochschule München hat Prof. Ruth Maria Otto eröffnet. Roboter sollen uns Menschen das Leben erleichtern, aber woher wissen sie eigentlich, was und wie sie arbeiten sollen? Können Roboter alles „lernen“? Und können sie dem Menschen auch gefährlich werden? Unsere KinderUni-Reporter*innen haben für euch recherchiert und das ist dabei rausgekommen.