Reporter*innen-Blog
Vorlesung verpasst? Nicht so schlimm!
Hier in unserem Blog könnt ihr alles Interessante, Kuriose und Erzählenswerte nachlesen und -schauen!
Die KinderUni-Reporter*innen arbeiten zusammen mit den Reporter*innen der Münchner Kinderzeitung und von Radio Feierwerk!
Kurzwelle – Das Kindermagazin von Radio Feierwerk im Wintersemester zu Gast bei der KinderUni
Zweimal haben uns die Reporterinnen von Radio Feierwerk in diesem Semester besucht: Reporterin Stella hat sich bei der Auftaktvorlesung zum Thema Energie ins Getümmel gestürzt und Reporterin Maia auf den Weg nach Garching begeben, um herauszufinden, wie aus Gras Milch wird. Die Kurzreportagen von Oktober und Dezember hört ihr hier.
Exkursion am 28.02.: Wie lernen intelligente Roboter?
Habt ihr schon einmal etwas von einer KI Fabrik gehört? An diesem Ort wird unter anderem mit Robotern experimentiert und gearbeitet. In München gibt es auch eine dieser Fabriken, und zwar im Keller des Deutschen Museums. Die KinderUni-Reporter*innen waren mal wieder vor Ort und haben für euch recherchiert!
Volesung am 31.01.: Gemeinsam für eine bessere Umwelt: Wie können alle Länder zusammenarbeiten, um unser Klima zu schützen?
Den Klimawandel aufzuhalten ist eine der größten Aufgaben der Weltbevölkerung, die nicht nur ein Land alleine lösen kann – vielmehr müssen alle Länder zusammenarbeiten. Da das nicht immer einfach ist, bedarf es verschiedener Ansätze, um die Umwelt zu schützen. Welche Ideen es bereits gab und gibt und wie es am Ende doch klappen könnte, dass alle zusammenarbeiten hat uns Frau Prof. Dr. Miranda Schreurs erklärt.
Volesung am 10.01.: Welche Schätze gibt es auf dem Mond?
Um auf einer Weltraum-Mission überleben zu können, sind unter anderem sauberes Wasser und Luft essenziell. Bis jetzt wurden diese Stoffe mithilfe eines aufwändigen und teuren Transports ins All gebracht. Wie toll wäre es also, wenn man diese Schätze auch vor Ort finden könnte?
Wie das funktioniert und welche Stoffe zu finden sind hat uns Prof. Dr. Philipp Reiss erklärt! Die KinderUni-Reporter*innen haben natürlich wieder für euch geknipst, geschrieben und gefragt! Das Ergebnis seht, lest und hört ihr hier.
Vorlesung am 06.12.: Kraftwerk Kuh: Wie wird aus Gras Milch?
Wir wissen, woher die Kuhmilch kommt: Genau, von einer Kuh! Selten fragen wir uns jedoch, wie sie es schafft, diese Milch zu produzieren. Frisst sie wirklich nur Gras und am Ende kommt Milch raus? Oder gibt es noch ein Zwischenschritt? Dieser Frage sind die KinderUni Reporter*innen nachgegangen. Ihre Ergebnisse lest ihr hier.
Vorlesung am 22.11.: How to fuel a rocket with water?
Diese Vorlesung war eine Premiere in der KinderUni: Prof. Manfletti hält ihre Vorlesung nämlich zum allerersten Mal auf Englisch statt auf Deutsch! Hier könnt ihr sehen, lesen und hören, was sie uns zum Thema “How to fuel a rocket with water” erklärt hat.
Auftaktvorlesung am 25.10.: Energie mal anders – wie viel Energie verbrauchen wir beim Sport, und woher kommt diese Energie eigentlich?
Mit einer leckeren Vorlesung starten wir in das neue Wintersemester! Hä? Lecker? Es geht doch eigentlich um Energie, oder? Ganz genau, und was das mit Gummibärchen zu tun hat und noch viel mehr über das Thema Energie und die KinderUni haben die KinderUni-Reporter*innen für euch recherchiert!
Archiv Sommersemester 2024
Hier nochmal alle Berichte aus dem Sommersemester 2024 nachlesen!
Archiv Wintersemester 2023/24
Vorlesung am 16.06.: Roboter sind nicht so gemein wie Kinder!
Archiv Wintersemester 2022/23
Ihr wollt wissen, was im Wintersemester 2022/23 an der TU München alles passiert ist? Dann schnell hier entlang und nachlesen!
Archiv Sommersemester 2022
Im Sommersemester 2022 ging es in der KinderUni um Kunst in allen Formen und Farben. Ihr wollt wissen was genau zu sehen war? Dann schaut euch das hier an.
Archiv Wintersemester 2021/22
Ihr wollt wissen was unsere Reporter*innen im Wintersemester 2021/22 zu berichten hatten? Das könnt ihr hier nachlesen. Viel Spaß dabei!
Wie werde ich KinderUni-Reporter*in?
Verfasst werden die Beiträge von KinderUni-Student*innen, die für eine Vorlesung zu KinderUni-Reporter*innen werden: Wer Lust hat, über die Vorlesungen zu berichten, Fotos zu schießen und exklusiv die Professor*innen zu interviewen oder vielleicht eine Umfrage unter den anderen Student*innen zu starten, gibt das bitte gleich bei der Anmeldung bei der Einschreibung mit an […]